Von Wäme und Licht
Ich bin nur ein kleines Lichtlein in unserer großen Welt .
Wir alle sind kleine Lichter .
Aber habt ihr mal nur ein Teelicht , eine kleine Kerze angezündet ?
Das flackern der Flamme , der kleine Lichtschein ,
die machen schon warm .
Warm ums Herz , warm in der Seele .
Auch ein kleines Licht kann Wärme und Geborgenheit geben !
Und wir alle zusammen schaffen das jeden Tag aufs neue .
Zu hause für und mit unseren Lieben werden wir zu großen Lichtern .
Geben Wärme und Geborgenheit .
Und auch hier im Forum schaffen dir das immer wieder .
Schaut euch mal um . WIe oft wird hier von Problemen , Sorgen , Ängsten und Nöten erzählt .
Und immer gibt es Antworten die trösten und verstehen , die auffangen und helfen .
Und am Ende ist das Problem, sind die Sorgen Ängste und Nöte zwar nicht weg ,
aber schon geschrumpft . Derjenige der erzählt hat , hat unser Licht unsere Wärme empfangen .
Das ist der Grund warum ich gerne hier bin .
Wir tragen uns , jeden Tag aufs neue , und immer anders ,
jeder für jeden ans Licht !
[Blockierte Grafik: http://view.stern.de/de/picture/897257/feuer-kerze-W%E4rme-flamme-Advent-Schwarz-Still-%26-Objektfotografie-510x510.jpg]
Ein Licht zu jeder Jahreszeit,
gedämpft und mit viel Flair,
das mindert oft der Seele Leid
und bringt uns Frohsinn her.
So weich wie dann das Kerzenwachs
wird's Herz, das vorher schwer,
und wird's im Winter früher nachts,
dann hilft es um so mehr.
Das Kerzenlicht, es schmeichelt oft
und treibt die Kühle fort,
es taut auch auf, hilft unverhofft,
macht lieblich jeden Ort.
Verschönen ist das ganze Ziel,
versöhnen noch dazu,
was es noch braucht, das ist nicht viel,
das stille Licht braucht Ruh.
So wirkt auf uns romantisch sehr
das Kerzenlicht im Raum,
es bringt im Winter Wärme her
und schmückt so manchen Baum.
Verfasser Klaus Ender
Und nun noch etwasn was den Bauch wärmt
Bratäpfel
von 4 säuerlichen Äpfel das Kerngehäuse ausstechen und eventuell mit einem Löffel das Loch noch etwas vergrößern
in das Loch 2-3 Dominosteine stecken , ein Butterflöckchen oben drauf setzten und in eine Auflaufform setzten
im Backofen bei 200 Grad ca 25 Minuten backen
eine andere Füllung :
ca 20 g Mandeln gemahlen und 2-3 Marzipankartoffeln abwechselnd in den Apfel geben , obendrauf wieder das Butterflöcken
jeweils mit Vanillesoße servieren
[Blockierte Grafik: http://www.scoolz.de/bilder/top/4364bratapfel.jpg]
Euch allen ein warmes Herz und einen schönen Donnerstag !