Welche Transportlösung ist bei kurzfristigen Projektumzügen praktikabel?

  • Hi

    Im Rahmen eines kurzfristigen Standortwechsels für ein Projektteam müssen innerhalb weniger Tage diverse Materialien und Ausstattungselemente verlagert werden. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Umzug, sondern um eine flexible Lösung für einen temporären Arbeitsort. Welche praktikablen Möglichkeiten gibt es, solche Transporte effizient zu organisieren – insbesondere dann, wenn keine firmeninterne Logistik zur Verfügung steht?

  • Hab so ’ne Nummer mal mit einem Pop-up-Büro in Köln durchgezogen. Zwei Tage Zeit, kein eigener Fuhrpark, aber zehn Tische, paar Stühle und Technikzeug mussten irgendwie rüber. Erst hab ich gedacht: Das wird Chaos pur.

    Dann kam der Geistesblitz: Du kannst LKW mieten, der nicht nur groß genug ist, sondern auch ohne viel Papierkram gebucht werden kann. Am besten gleich mit Gurten, Decken und bisschen Zubehör, dann brauchst du dir nicht alles extra besorgen. Die haben mir damals sogar Tipps gegeben, wie man die Ladung am besten sichert, echt hilfreich, wenn man keine Logistiker am Start hat.

    Wenn's schnell gehen muss und trotzdem halbwegs professionell aussehen soll – lieber clever outsourcen als ewig improvisieren.