Für unsere Kinder hatten wir immer gebrauchte Fahrräder, die dann noch an alle Geschwisterkinder weitergegeben wurden. Danach konnte man sie normalerweise noch für den halben Preis weiterverkaufen. Wir haben für kein Kinderfahrrad mehr als 50€ ausgegeben, die Kleineren waren noch deutlich günstiger. Unser 16er Fahrrad von Puky hatte ich für 18€ auf dem Flohmarkt bekommen und konnte es, nachdem 6 Kinder darauf gefahren sind, immer noch für 10€ weiterverkaufen. Das war wirklich noch Qualität.
Je mehr Technik an einem Fahrrad ist, desto schwieriger ist es, ein Ordentliches gebraucht zu bekommen und desto störanfälliger ist alles.Wir hatten schon Fahrräder über Aushänge im Supermarkt, von Bekannten, aus der Familie etc. und mussten oft feststellen, dass die Ersatzteilpreise sehr hoch waren.
Wir haben jetzt ein großes Herrenfahrrad mit mindestens 62 Rahmengröße gesucht und sind dann nach langem Suchen bei der Fahrradwerkstatt der Caritas fündig geworden. Dort war es zwar teurer, als auf drm Flohmarkt, aber dafür war es generalüberholt und verkehrssicher.
Wo habt ihr denn die Fahrräder für Euch und Eure Kinder besorgt?